Für ein starkes und zukunftsorientiertes Ammerbuch
Die Grün-Alternative Liste Ammerbuch ist eine soziale
und ökologische Wählervereinigung.
Wir leben Bürgerbeteiligung. Unser Programm basiert auf den Ideen, die Ammerbucherinnen und Ammerbucher in unserer
Zukunftswerkstatt 2018 eingebracht haben.
Mit sieben Gemeinderäten sind wir die größte Fraktion im Gemeinderat.
Zahlreiche unserer Anliegen wurden verwirklicht:
• Neubau der Gemeinschaftsschule mit Sporthalle.
• Förderung des bürgerschaftlichen Engagements im Projekt
Ammerbuch Aktiv.
• Neue Wege in der Jugendbeteiligung.
• Ausbau der Kleinkindbetreuung.
• Flexible Ganztagsangebote in Kindergärten und Schulen.
• Gründung und Unterstützung des Freundeskreises Asyl.
• Initiative zur Solidarischen Landwirtschaft (SOLAWI).
• Ökologische Schwerpunkte in der Bauleitplanung.
• Belebung der Orte: Zehntscheuern und Ortskernsanierung.
• Mai 2019: Spatenstich zu Ausbau und Elektrifizierung der
Ammertalbahn.
• Lärmminderung und Verbesserung der Verkehrssicherheit.
• Beschluss zum Bau eines Seniorenheims in Poltringen.
Die Erhaltung unserer natürlichen Lebensgrundlagen hat für uns oberste Priorität.
Wir stehen für eine offene und solidarische Gesellschaft.
zu unserem Wahlprogrammzur letzten Kommunalwahl (2019)
zu unseren Vertreterinnen und Vertretern in den Räten
– im Gemeinderat Ammerbuch und in den Ortschaftsräten
zu unseren letzten Beiträgen
– über aktuelle Themen, die uns beschäftigen.
Gemeinderätinnen und Gemeinderäte
Sabine Kappeler, Pfäffingen, 07073 7500
Andreas Steinacker, Altingen, 07032 2020804
Dietmar Hammer, Altingen, 07032 77466
Ulrike Stahl, Entringen, 07073 4735
Jonas Hörrmann, Reusten, 07073 8529530
Stefanie Nowak, Altingen, 0151 43266540
Wolfgang Bleicher, Entringen, 07073 3546
Ortschaftsrätinnen und Ortschaftsräte
Klaus Ritter, Pfäffingen, 07073 2946
Jasmin Feder, Pfäffingen, 07073-5091084
Dr. Peter Stoll, Poltringen
Jonas Hörrmann, Reusten, 07073 8529530
Dietmar Hammer, Altingen (Ortsvorsteher), 07032 77466
Stefanie Nowak, Altingen, 0151 43266540
Sie haben Fragen oder Anregungen? Gerne kümmern wir uns darum. Schreiben Sie uns doch einfach eine Mail oder kontaktieren Sie den Rat / die Rätin Ihres Vertrauens.